LG Hamm mit 27 Aktiven beim Silvesterlauf (Autor: Heinz-Willi Holthoff)
Unter den insgesamt knapp 8000 Läuferinnen und Läufern war auch die LG Hamm zahlreich und gut vertreten. Seit 1983 gibt es den Silvesterlauf und er hat sich zu einer sehr erfolgreichen Laufveranstaltung entwickelt. Mittlerweile ist er zum größten Silvesterlauf in Deutschland geworden. Das mag an der Stimmung im Startort Werl, entlang der Strecke in den Dörfern und im Zielort Soest liegen, oder aber auch daran, dass viele Läuferinnen und Läufer zum Jahreswechsel gern noch an einem Charitylauf teilnehmen. Denn das ist eine Besonderheit des Silvesterlaufes, alle entstehenden Unkosten werden über Sponsoren und ehrenamtliche Tätigkeiten abgedeckt, sodass die anfallenden Startgebühren in jedem Jahr einem sozialen Zweck gespendet werden können. So sind in den vergangenen Jahren mittlerweile über 1,5 Millionen € als Spendengelder „zusammengelaufen“ worden.
Die LG Hamm war in diesem Jahr mit insgesamt 27 Aktiven bei den unterschiedlichen Laufangeboten am Start. Die kürzeste Distanz gab es beim Kinderlauf über 800 m, Maya Niehues belegte bei den Mädchen in 4:05 den 9.Platz, bei den Jungs schaffte es Mattis Quenter in sehr guten 3:01 auf den 1.Platz, Mats Neebe folgte kurz darauf in 3:33. Martina Hilje blieb beim 5km-Walking unter 50 Minuten und konnte sich über einen 7.Rang freuen. 4 Aktive gingen in Ampen über die 5km-Distanz an den Start und gleich drei schafften es in ihren Altersklassen auf Platz 2. Emma Niehues erzielte dabei in 20:23 min eine neue persönliche Bestzeit. Silvia Krause gelangte in 29:48 in ihrer AK ebenfalls auf den zweiten Platz. Bei den Männern erreichte Daniel Niehues nach 21:13 das Ziel. Auch für Daniel reichte es für den zweiten Platz in der Altersklasse. Ihm folgte Klaus Grundel in 28:26 und einem 15.Platz.
Die meisten Läuferinnen und Läufer der LG gingen in Werl über die 15-km Hauptstrecke an den Start. Auch ohne den verletzten Malik Farhat konnten sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Allen voran Lara Kiene, die erneut eine persönliche Bestzeit in 51:26 min lief. Das reichte sicher für den zweiten Rang in der Frauen-Gesamtwertung. Bei den Männern war Marvin Pufahl schnellster Hammer, nach 51:09 min erreichte er den 4.Platz in seiner AK. Die weiteren Platzierungen unserer Starterinnen und Starter, in Klammern die jeweiligen AK-Plätze:
Lucia Kiene 1:08:54 (12), Katja Siemon 1:18:33 (7), Heidrun Becker 1:23:17 (36), Karine Strauß 1:28:17 (40), Erle Wieling 1:34:07 (23), Irene Haasler 1:36:15 (52) und bei den Männern:
Andreas Kiene 1:04:29 (8), Boris Schwitzki 1:11:01 (23), Olli Schrutek 1:13:00 (46), Michael Kettermann 1:14:17 (30), Jens Haubrock 1:15:39 (77), Marc Aschmoneit 1:15:39 (74), Achim Fischer-Behnen 1:21:24 (21), Albert Steghaus 1:24:46 (25), Niko Bulatovic Lopez 1:23:16 (141), Michael Soboletzki 1:29:11 (105), Flip Knecht 1:28:11 (147).